DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieUSA

USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Hi,

ich musste vor 5 Jahren mein Studium aus privaten Gründen abbrechen und hatte darauf hin die Chance in den USA/Canada zu leben. Leider ist mein Vater erkrankt und deswegen bin ich nach Deutschland zurück gekehrt, um Ihn zu unterstützen.

Wie soll ein Berufseinstieg für mich nun möglich sein? Wie kann ich die ganze Sache überhaupt verkaufen und logisch erklären? In den USA ist die Sache relativ leicht und es wird eher darauf geschaut was man eigentlich KANN und nicht was auf irgendeinem fetzen Papier steht.

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

was hast du denn in den USA/Kanada so gemacht? ein paar Eckdaten wären nett.

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Warum machst du nicht das, was du die letzten 5 Jahre in den USA gemacht hast?

Da hättest du ja auch Berufserfahrung und hoffentlich ein gutes Arbeitszeugnis. Dazu noch Englisch auf sehr hohem Niveau. Da sollte sich schon was finden lassen.

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Was hast du denn in den USA gemacht?

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Erst mal hoffe ich dass es deinem Vater bald besser geht!

In Deutschland ist das genaue Gegenteil der Fall. Wenn du ein Papier hast bist du wer. Sofern du es schaffst iwo mit dem Papier bei nem Konzern zu unterschreiben bist du ohne was zu können dein ganzes Leben lang wer / gutbezahlt (sicher nicht auf US Niveau aber es müssen ja auch viele Leute durchgefüttert werden auch in einem Konzern die nicht viel beitragen)

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Was hast du drüben konkret gemacht ?

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

TE here

So! Zunächst einmal hab ich nicht wirklich viel in den USA gemacht. Ich hatte damals eine Freundin die dort ein Jahr studiert hat und dann einen relativ gut bezahlten Job gefunden hat. Wir sind viel gereist - haben das Leben gelebt. Nebenbei hatte ich ein Online-Business aus Spaß. Ich konnte schon immer Web Dev (jaja ich weiss kann jeder) und hab mir C,C++,C#,Python, JS (enige mehr andere weniger) angeeignet nebenbei. Zurzeit betreibe ich immer noch ein Online-Business und dadurch kommt ein wenig Einkommen herein nebenbei.

Als das mit meiner Freundin zu Ende ging bin ich bei einem Freund untergekommen - danach war ich als "Manager" in der eSports Szene an der Westküste unterwegs und hatte dort einen schönen Sommer.

Da ich mein VISA deutlich überzogen habe gabs ordentlich Streß beim Rückflug nach Deutschland und habe nun einen dreijährigen Ban und kann erst mal nicht mehr zurück.

In Deutschland hab ich fast 145 CP in BWL erlangt und 3 Jahre neben meines Studiums im Marketing/Sales gearbeitet (bereich mobile).

Alles in allem NICHT WIRKLICH etwas handfestes für den guten alten deutschen Arbeitsmarkt - aber immerhin hatte ich meinen Spaß und musste mir den ganzen Unfug hier nicht antun. Man lebt nur einmal!

Leider holt einen die Realität dann doch ein. Mein Studium zu beenden geht zur Zeit nicht. Habe mit der FOM geredet und die ziehen mir einfach mal fast 50% meiner CP ab in Ihrer "berechnung" - ausserdem benötigt man einen Job um das Studium dort zu beenden.

Ich muss zudem noch meinen Vater hier unterstützen.

Mmn. besitze ich einige Skills die von Wert wären im Bereich IT z.B. von Online-Marketing über IT-'Consulting', SEO, SEM, CRM etc.

Leider interessiert es hier kein Schwein ohne einen 'Abschluss'.

Hätte ich eine Ausbildung als Bürokaufmann gemacht wäre ich vermutlich heute besser dran als mit einem abgebrochenen Bachelor!

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Vielleicht solltest du dich bei Start Ups bewerben, da gelten ja auch nochmal ein bisschen andere Regeln als in der Konzernwelt. Wirst natürlich weniger verdienen aber dafür hast du einen Job und kannst dich hocharbeiten. Und besonders Online-Marketing ist bei den ja oft gefragt

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Also hast du nen abgebrochenes Studium, dann 5 Jahre hart gechillt und nun beschwerst du dich das keiner deine Skills anerkennt?

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Ich verlange natürlich keinen Job der für Absolventen gedacht ist. Allerdings scheint es hier in Deutschland nur noch Call-Center Jobs, 'Flache Hierarchien' oder sonstige Hilfsarbeiten zu geben.

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

145 ECTS? Und warum rufst du nicht an deiner alten uni an und machst das ding fertig? Das sind noch 4 Klausuren + ne thesis.

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Wahrscheinlich verfallen credits irgendwann ohne Abschluss oder?

5 Jahre ... da ändert sich alles. Prüfungsordnung etc.

Wenn er damals sogar Exmatrikulatiert wurde und nicht selbst abgebrochen hat, ist die Situation an vielen Unis sogar noch schlimmer.

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Ich weiß nicht genau was OP erwartet. Er will keinen Absolventenjob, was ja klar ist als nicht-Absolvent (selbst legt man ja sonst auch immer wert auf Fairness).

Einen nicht-Absolventen gibt will er auch nicht. Ausbildung hat er auch nicht.

Also.

Wieder in die Uni. Hinsetzen und wieder an den Startblock zurück. Bachelor machen, nebenbei Werkstudent und dann hocharbeiten. Was sonst

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Jetzt muss dir den Stress hier doch antun. sorry, aber du hast dein leben drüben hart gechillt, klar wird das jetzt ruppig für dich...

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Ich würde auch den Weg des Studiums probieren. Mit welcher Begründung werden dir denn nur 50% deiner erreichten Credits anerkannt? Selbst wenn sich die Prüfungsordnung geändert hat, sollte die Hochschule doch auch Übergangsregelungen von alter auf neue PO geschaffen haben, die für einige Studies immer notwendig sind. Damit aber das halbe Studium zu entwerten, kann nicht rechtens sein.

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Ich muss halt arbeiten um meinen Vater finanziell zu unterstützen. Ich kann nicht einfach wieder an einer staatlichen Uni studieren - wie soll ich das ganze finanzieren? Bafög gibts nicht - von einem Werkstudenten Job kann ich nicht Leben oder 2 Jobs + Studium am Ende lauf ich in die Gefahr das ich es doch nicht schaffe.

Ich brauch lediglich einen Job mit dem ich mir ein Studium an der FOM finanzieren kann mit normalen Arbeitszeiten ohne wilde 23 Uhr Schichten in einem Call-Center das ist wirklich alles.

Die FOM zieht einiges ab weil sie eine andere PO hat und natürlich wollen die Geld machen.

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Geh' nach Berlin, such' dir nen Job in 'nem Start-Up und mach' deinen Bachelor. Danach kannst du dich mit nem akademischen Abschluss und BE hocharbeiten. Problematisch könnte sein, dass du einen Bann für die USA hast. Könnte beim Chef blöd ankommen, wenn er dich mal ins Silicon Valley schicken will. Aber wie kann man nur so blöd sein und sein VISA überziehen.

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Bei McD arbeiten und nebenher Studium fertig machen...

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Jetzt mal ganz ehrlich: Nimm den Call Center Job.

Ein Unternehmen vergibt Stellen an Bewerber wenn es ihnen zutraut die nötigen Skills zu haben.
Dieses Vertrauen kann auf zwei Arten entstehen:

1) Indem du beweißt, dass du die Skills hast. Dazu musst du aber natürlich erstmal im Unternehmen sein. Niemand wird der einen Job geben um dir die Chance zu geben dich zu beweisen.

2) Indem du externe Leistungsnachweise bringst - Ausbildungszeugnisse, Studienabschluss, Arbeitszeugnisse usw.
Mit den richtigen "Papieren" kannst du den potenziellen Arbeitgeber von deinen Skills überzeugen ohne das er dich kennt.

Option zwei fällt bei dir weg, du hast nichts was irgendwelche Skills nachweisen kann. Also bleibt dir nur Option eins. Du musst dem Unternehmen direkt beweisen, dass du die nötigen Skills für höhere Aufgaben hast. Das geht nur indem du irgendwo einsteigst und mehr als Hilfstätigkeiten wirst du aus den genannten Gründen nicht bekommen. Das ist aber defintiv keine Einbahnstraße. Ich arbeite selbst seit wenigen Wochen in nem Callcenter von nem großen Konzern. Nicht als Call-Agent sondern im Backoffice als Prozessverantwortlicher. Da ich von Extern gekommen bin stelle ich mich gerade überall vor und höre von fast jedem nen kurzen Lebenslauf. Hier haben sicherlich 80% der gehobenen Fachkräfte und der Führungskräfte als Telefonisten angefangen. In der "Haupt-Landesgesellschaft" die unser Auftraggeber ist sind es immernoch locker 30% die ihre Karriere in der Telefonie angefangen haben.

Die sind eben den Weg über Option eins gegangen, ich habe studiert und hatte Berufserfahrung, habe als Option zwei genutzt.

Du wirst einfach nicht um das ein oder andere Jahr als Hilfskraft drum rum kommen wenn nochmal studieren für dich keine Option ist.

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Screenshot gemacht für alle meine Kumpels, die mit mitte 20 ihr Leben chillen...

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

In welcher Callcenter Bruchbude soll man sich deiner Meinung nach irgendwie beweisen?! Es interessiert dort keinen was du vor hast. Du bekommst deinen Mindestlohn und kannst wieder nach Hause gehen. Es ist reine Vertriebsarbeit.

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Manche Menschen haben auch andere Dinge im Kopf als die Karriere, leben und leben lassen :). Wieso muss man so geringschätzig auf jemanden herab blicken?

Lounge Gast schrieb:

Screenshot gemacht für alle meine Kumpels, die mit mitte 20
ihr Leben chillen...

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Lounge Gast schrieb:

In welcher Callcenter Bruchbude soll man sich deiner Meinung
nach irgendwie beweisen?! Es interessiert dort keinen was du
vor hast. Du bekommst deinen Mindestlohn und kannst wieder
nach Hause gehen. Es ist reine Vertriebsarbeit.

Ich hab doch im selben Beitrag geschrieben, dass bei uns nen großer Teil der Führungsmannschaft als Telefonisten angefangen hat.
Man kann gute Leistungen im eigentlichen Job zeigen, man kann nach ner Weile Kollegen einlernen oder Verbesserungsvorschläge bringen und dann im entsprechenden Projekt mitwirken oder es sogar leiten und dort herausragen usw. Klar gibt es Möglichkeiten.

Wird das die geilste Zeit ever? Sicher nicht. Aber da muss man halt durch wenn man sich davor jahrelang nur chillen gegönnt hat. Natürlich kannst auch was anderes machen aber du wirst überall ganz unten anfangen und nicht auf den spannenden Stellen.

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

"Ich kann nicht einfach wieder an einer staatlichen Uni studieren - wie soll ich das ganze finanzieren? "

Du musst lt deinen Angaben 35 ECTS machen - sorry, aber das schafft man doch mit links. Notfalls schreibst halt 4er. die 35 ECTS sind doch höchstens 1 Jahr nebenher noch etwas lernen.

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Tipps:

Nicht erwähnen, dass du aus privaten Gründen das Studium abgebrochen hast. Erwähne lieber, dass du eher der praktische Typ bist und du die große Chance hattest, in die USA zu gehen.

Problem ist, dass du in den USA nichts richtiges gemacht hast. Besteht noch die Chance, von deinen alten Stellen gute Zeugnisse zu bekommen? In den Bewerbungen musst du den praktischen Mehrwert deiner Arbeit hervorheben. Dein Online-Business und deine Tätigkeit in der eSport-Szene positiv verkaufen, ohne zu lügen.

Wenn du dann irgendwo eine Stelle hast, dann nebenher Studium beenden. Argumentation: In Deutschland werden ja oftmals Nachweise verlangt und den wolltest du jetzt nachholen. Dabei positiv herausstellen, dass du dieses nebenberuflich gemacht hast. Zeigt Engagement und Belastbarkeit.

Achte nicht auf's Geld, sondern ob die Stelle gut verkauft werden kann. Business Development Manager zum Mindestlohn in nem Start-Up ist besser als Call Center-Agent etwas überm MIndestlohn.

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Vielen Dank für die Tipps!

Zeugnisse von meinen alten AG's habe ich. Leider nicht wirklich was handfestes aus den USA und fabrizieren möchte ich da natürlich nichts.

Ich glaube natürlich dass ich das Studium schaffe aber das ist halt eine finanzielle Sache. Miete, Lebensunterhalt, mein Vater dass ist alles nicht so leicht.

Mir ist es definitiv lieber eine Stelle zu finden die eher zu mir passt als IRGENDWAS (dead-end) bei dem jegliche Hoffnung verloren geht. Darum hatte ich ja erwähnt dass die Arbeitszeiten einfach nur OK sein müssen. Bei Amazon hab ich teilweise bis 23 Uhr gearbeitet und war um 12 Uhr zu Hause und ich konnte deswegen nicht an der FOM anfangen.

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

es gibt auch Werkstudentenstellen bei großen Konzernen (oft IGM) wo du > 15? pro stunde verdienst. wenn du studierst und dort nebenbei 20h arbeitest, verdienst du wahrscheinlich fast gleich so viel wie in einem Call-Center zum Mindestlohn + die Reputation für spätere Berufe ist besser

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Ich bin nicht er und respektiere jeden Lebensstil. Allerdings sollte man sowas nicht weniger kritisch betrachten als den IBler der seine Jugend nur mit Lernen und 80h-Woche verschwendet. Eine Balance ist immer möglich und wenn man sich dagegen entscheidet sollte man wissen, dass man viel verpasst - so oder so.

Lounge Gast schrieb:

Manche Menschen haben auch andere Dinge im Kopf als die
Karriere, leben und leben lassen :). Wieso muss man so
geringschätzig auf jemanden herab blicken?

Lounge Gast schrieb:

Screenshot gemacht für alle meine Kumpels, die mit mitte
20
ihr Leben chillen...

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Ich versteh immer noch nicht wo dein Problem mit den Startups in Berlin ist. Gerade dort ist doch eher die USA-Mentalität gegeben als dass man auf deinen Abschluss guckt. Dass dazu jeder WebDev kann ist totaler Bullshit, sorry. Leute mit WiWi- und IT-Kenntnissen sind hochbegehrt, GERADE bei Startups.

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Servus, ich hab auch lange nach nem Job gesucht und daher dann irgendwann resigniert und bei ner Zeitarbeitsfirma angefangen.

Mein erster Einsatz da war in nem Servicecenter einer großen Versicherung. Zuerst stupide Neuverträge abarbeiten (Ende des Jahres kann man die KFZ-Versicherung wechseln). Dann in deren Serviceline also Call-Center. Erfahrung hat man keine gebraucht, nur Fleiß und schnelle Auffassungsgabe.

Als der Einsatz 4 Monate später zu Ende ging, hab ich von denen ein Angebot bekommen, "Teamleiter" in einem der Bereiche, in denen ich eingesetzt war. Als ZA bin ich da mit knapp 1000Euro rausgegangen. Als TL wären es dann schon so um die 1500-1600EUR gewesen.

Ich hab das Angebot dann nicht angenommen, da ich bereits einen Folgeeinsatz bei einer großen Bank hatte. Das hat mir mehr zugesagt (bin VWL-Diplomer). Inzwischen bin ich von der Bank übernommen worden (nach ca. 14 Monaten).

Aber ohne die ZA wäre ich da als jemand, der sich noch nicht bewiesen hat, nie hingekommen. Von daher kann ich nur dem obigen Poster mit den zwei Optionen recht geben. Wenn du Einsatz zeigst, nicht gerade auf dem Kopf gefallen bist und gut mit anderen Menschen kannst, dann werden die Firmen, die dich als ZA haben schon auf den Gedanken kommen, das es sich lohnen könnte, dich zu übernehmen.

Dann ist es auch in Deutschland ein bisschen wie in den USA. Es kommt darauf an, was du kannst und nicht was du mal gelernt hast.

In welcher Region bist du den am suchen?

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Das ist tatsächlich so. Mittlerweile ändert sich auch hier in Deutschland die Mentalität mehr und mehr und es gilt nicht mehr der Abschluss, sondern die Erfahrung. Was man mal studiert hat oder wo interessiert niemanden mehr. Kann ich nur bestens bestätigen. Und das ist aber auch gut so.

antworten
WiWi Gast

Re: USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Das war schon immer so. Nur, waren Abschluss und Erfahrung in der Regel miteinander verknüpft.

Lounge Gast schrieb:

Das ist tatsächlich so. Mittlerweile ändert sich auch hier in
Deutschland die Mentalität mehr und mehr und es gilt nicht
mehr der Abschluss, sondern die Erfahrung. Was man mal
studiert hat oder wo interessiert niemanden mehr. Kann ich
nur bestens bestätigen. Und das ist aber auch gut so.

antworten

Artikel zu USA

MBA-Special Teil 2: Das US-Modell

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

E-Book: USA - Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft

Größte Wirtschaftsmacht und einzige Supermacht zu Beginn des neuen Jahrtausends: So wird häufig die Rolle der USA charakterisiert. Bei genauerem Hinsehen zeigen sich jedoch auch Widersprüche in diesem Land. Das völlig neu überarbeitete Heft der Bundeszentrale für politische Bildung skizziert den Weg der USA zum Motor der Weltwirtschaft.

Deutsch-Amerikanisches Praktikantenprogramm

Die amerikanische Flagge vor blauem Himmel.

Mit dem „Deutsch-Amerikanischen Praktikantenprogramm“ bietet die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH jedes Jahr jungen Deutschen die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen in den USA zu machen. Die Bewerbung muss mindestens zwei Monate vor Praktikumsbeginn eingegangen sein.

Leitfaden Auslandspraktikum USA und Kanada

Eine wehende amerikanische Flagge.

Die Studienberatung USA der FH Hannover hat ihren Leitfaden zum Auslandspraktikum in den USA und Kanada neu aufgelegt. Die Broschüre ist in der 11. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert und umfasst 68 Seiten.

USA-Praktikum per »Career Training Programm«

Die Golden Gate Brücke aus der Vogelperspektive.

»Career Training Programm« von InWEnt für Studierende und Berufstätige aus dem Wirtschaftsbereich - Stipendien und Darlehen für USA-Praktikum möglich.

Die USA im statistischen Länderprofil

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen ein neues Länderprofil »Vereinigte Staaten 2008« veröffentlicht, das international vergleichbare Daten aus den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Gesundheit, Bildung, Arbeitsmarkt, Soziales, Verkehr, Umwelt und Energie enthält.

Notbremse gezogen - Das Beben in der US-Finanzbranche

Großaufnahme der Notbremse in einer Berliner U-Bahn.

Westfalenpost: Kommentar von Stefan Pohl

US-Notenbankchef Greenspan an den Daumenschrauben

Der US-Notenbankchef hat es schon getan und sein europäischer Kollege spielt mit dem Gedanken: Leitzinserhöhung! Die obersten Währungshüter beider Wirtschaftszonen erklärten in dieser Woche Unsicherheiten bei der Bestimmung der Inflationsaussichten.

US-Wirtschaft hält Potenzialkurs

An einem Fahnenmast wehende Flagge der USA vor blaugrauem Himmel.

Die US-Wirtschaft wird im ersten Halbjahr 2005 mit einer Wachstumsrate von rund 3,5 Prozent voraussichtlich leicht über dem Potenzialpfad von 3 - 3,5 Prozent liegen.

Beratungs- und Informationsplattform MarkteinstiegUSA

Informationsplattform Markteinstieg USA

Die Deutsch-Amerikanische Handelskammer informiert und berät deutsche Unternehmen über die Plattform MarkteinstiegUSA bei der Anbahnung von Geschäftsbeziehungen in den USA.

Weiterhin hohes Wachstum in den USA

USA hohes Wachstum

Das insgesamt stabile Produktivitätswachstum gibt Anlass zur Hoffnung, dass die US-amerikanische Wirtschaft in den nächsten Jahren ein hohes Wachstum erreichen kann. Allerdings bestehen durchaus Risiken für die weitere Entwicklung.

Stiftung Deutsch-Amerikanische Wissenschaftsbeziehungen

Eine Hand hält eine kleine, amerikanische Flagge.

Die Stiftung fördert deutsch-amerikanische Studiengruppen, die sich mit ausgewählten sozialwissenschaftlichen Problemen befassen - Antragstellung bis 31. März 2004 möglich

Außenwirtschaft: Enge Bande mit den USA

An einem Fahnenmast wehende Flagge der USA vor blaugrauem Himmel.

Aus- und Einfuhren haben in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen. Hochwertige Industriewaren machen über 90 Prozent der deutschen Exporte in die USA aus.

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in den USA: University of Alabama 2

Eine Frau mit Zöpfen und USA-Shirt gibt dem Betrachter einen Kuß.

Michael Furtschegger verbrachte ein halbes Jahr in Birmingham, Alabama.

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in den USA: Alaska 1

Karin Hufnagel, BWL-Studentin aus Graz, berichtet über ihren Aufenthalt in Juneau, Alaska.

Antworten auf USA-Rückkehrer: Studienabbruch vor 5 Jahren - Was tun?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 32 Beiträge

Diskussionen zu USA

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie